Gastroback 40127 Design Multi Juicer im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Gastroback 40127 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Entsaftern.
Gastroback 40127 Design Multi Juicer – Testbericht
Im Bereich der Zentrifugen Entsafter gibt es kaum ein besseres Gerät als den Gastroback 40127 Design Multi Juicer. Der hat mit über 200 Euro natürlich einen stolzen Preis, beweist aber im Test, dass der durchaus berechtigt ist.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 25% sparen
Gastroback
Die Gastroback GmbH wurde Anfang 1989 im niedersächsischen Hollenstedt gegründet und hat auch heute noch, trotz internationaler Tätigkeit, ihren Hauptsitz dort. Von Anfang an war das Unternehmensziel, hochwertige Küchengeräte sowohl für die professionelle Gastronomie als auch für anspruchsvolle Privatkunden zu entwickeln. Vertrieben wurden die Produkte anfangs ausschließlich über den Fachhandel, heute aber auch vermehrt über den Online-Versandhandel. Neben zahlreichen Kaffee- und Espressomaschinen, Wasserkochern, Toastern, Mixern und verschiedenen Küchenmaschinen, hat Gastroback auch 11 verschiedene Entsafter im Programm. Der hier getestete Design Multi Juicer trägt die Modellnummer 40127 und ist trotz des recht hohen Preises eines der bei den Kunden beliebtesten Geräte. Lesen Sie hier wo der Gastroback Design Multi Juicer punkten kann und in welchem Bereich er eventuell schwächelt.
Die Ausstattung
Schon bei einem Blick auf die nackten Leistungsdaten wird deutlich, dass der Gastroback mehr sein will, als ein Durchschnitts-Entsafter. Satte 1.300 Watt nimmt der Elektromotor maximal auf und damit ist er auch, zumindest auf dem Papier, der stärkste Entsafter im Test. Diese Leistung kann hier in 5 Stufen abgerufen werden, so dass besonders harte Zutaten genauso optimal verarbeitet werden können, wie eher weiche. Bei der richtigen Wahl der Leistungsstufe hilft eine umfangreiche Zutatenliste in der sehr ausführlichen Bedienungsanleitung. Hier gibt es neben einer anschaulich bebilderten Erklärung des Entsafters auch viele Rezeptideen und sogar Vorschläge zur möglichen Nutzung des Tresters.
Neben der hohen Motorleistung des Gastroback 40127 weisen auch seine anderen Daten auf den semiprofessionellen Anspruch hin. Der Einfüllschacht ist mit einem Durchmesser von 8,4 Zentimetern genauso überdurchschnittlich, wie der Tresterbehälter mit 3 Litern Fassungsvermögen und der Saftbehälter mit 1,2 Litern Volumen. Soviel Großzügigkeit hat natürlich auch ihren Preis, denn mit Maßen von 23 x 34 x 42 cm und einem Gewicht von rund 5 kg ist der Gastroback eine durchaus stattliche Erscheinung und beansprucht recht viel Platz in der Küche. Aber auch der monetäre Preis ist mit etwas mehr als 200 Euro durchaus saftig und wir wollen im Test sehen, ob dieser gerechtfertigt ist.
- Mit einem Durchmesser von 8,4 Zentimetern kann der Einfüllschacht die meisten Zutaten unzerkleinert aufnehmen.
- Die 5 Leistungsstufen erlauben eine optimale Verarbeitung aller Zutaten.
Testergebnis – Leistung ohne Ende
Bereits beim Auspacken gibt einem der Gastroback 40127 Design Multi Juicer das sichere Gefühl, dass es sich hier wirklich um ein Gerät von Qualität handelt. Weder im Karton, noch bei der ersten Inbetriebnahme ist der sonst häufig übliche und unangenehme Geruch von elektrischer Neuware wahrzunehmen. Auch sind sämtliche Einzelteile sehr stabil und entweder aus hochwertigem Kunststoff oder gleich aus Edelstahl gefertigt. Die Qualität des Kunststoffs zeigt sich unter anderem auch dabei, dass stark verfärbende Zutaten wie Rote Beete oder Karotten hier keinerlei Spuren hinterlassen. Insgesamt hinterlässt der Gastroback einen wirklich ausgesprochen robusten Eindruck und verspricht eine hohe Lebensdauer.
Dass sämtliche abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind, ist heutzutage bei den meisten Entsaftern Standard, so auch hier. Da die meisten Käufer ihren Entsafter erfahrungsgemäß aber von Hand spülen, wollen wir hier kurz auch darauf eingehen. Wenn die Reinigung zeitnah erfolgt, ist sie meist auch mit einem Aufwand von 5-10 Minuten erledigt. Etwas ärgerlich sind dabei allerdings so einige nur schwer erreichbaren Ecken, denn die kosten Zeit. Außerdem sitzen an der Innenseite des Einfüllschachts kleine Zacken, die bei unvorsichtigem Putzen zum ein oder anderer Kratzer an den Fingern führen können. Pluspunkte sammelt der Design Multi Juicer dagegen mit der im Lieferumfang enthaltenen Bürste, den die erleichtert die Reinigung des Siebs ungemein.
Besonders beim Entsaften von harten Zutaten wie Äpfeln, Fenchel, Sellerie oder Rosenkohl zeigt sich der Vorteil des starken Motors. Alles wird schnell und gründlich verarbeitet und der übrig gebliebene Trester enthält wirklich nur ein Minimum an Feuchtigkeit. Aber auch weiches Obst wie Kiwis, Melonen oder Pfirsiche verarbeitet der Gastroback zu angenehm leichtem Saft, auch wenn der Trester hier noch deutlich mehr Flüssigkeit enthält. Allgemein sind im Saft nur relativ wenig Schaum und kaum Körner oder Schwebstoffe zu finden. Der Saftbehälter sollte in der Praxis übrigens nicht bis zum Maximum von 1,2 Litern befüllt werden, da dabei sonst viele Spritzer durch die Öffnungen im Deckel gelangen. Das ist aber Kritik auf ansonsten ganz hohem Niveau.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 25% sparen
Testfazit – teuer, aber ohne wirkliche Schwächen
Der Gastroback wird den Ruf des semiprofessionellen Entsafters im Test gerecht und überzeugt mit reichlich Leistungsreserven und sehr guter Verarbeitsungsqualität. Wer regelmäßig Saft für mehrere Personen zubereitet, kann hier bedenkenlos zugreifen. Für alle anderen könnte ein deutlich günstigeres Gerät von Philips die, in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, bessere Wahl sein.