Bosch MSM6700 im Test
Leistung91%
Handhabung87%
Verarbeitung/Design91%
Ausstattung92%
Preis-/Leistung90%
90%Gesamtwertung
Bosch MSM6700 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Bosch MSM6700 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Stabmixern.

Bosch MSM6700 – Testbericht

Für einen fairen Preis von etwa 50 Euro bietet der Bosch MSM6700 alles, was man von einem guten Stabmixer erwartet. Diverse Zubehörteile, hochwertige Materialien und vor allem einen richtig starken Motor mit 600 Watt Leistung. Nur kleinere Schwächen bei der Bedienung verhindern eine noch höhere Wertung.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 47% Rabatt sichern

Bosch

Der MSM6700 liegt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 82,99 Euro im Mittelfeld unter den Stabmixern aus dem Hause Bosch. Solche Geräte, die preislich eher im Durchschnitt liegen, sind erfahrungsgemäß oft die interessantesten. Denn hier findet man nicht selten Features und Eigenschaften aus den überteuerten Topgeräten, das aber zu einem sehr fairen Preis. Der Bosch MSM6700 ist da keine Ausnahme und bietet neben reichlich Edelstahl auch eine umfangreiche Ausstattung und nicht zuletzt jede Menge Leistung. Im Online-Handel wird der Stabmixer mittlerweile für nur noch rund 50 Euro angeboten, ein echtes Schnäppchen also? Wir wollen im Test prüfen, ob es sich hier wirklich um einen möglichen Preis-Leistungs-Sieger handelt oder ob das Gerät doch die ein oder andere Schwäche offenbart.

Die Ausstattung

Die Motorleistung des Bosch MSM6700 wird vom Hersteller mit 600 Watt angegeben und damit liegt er auf jeden Fall im Spitzenfeld unter den Stabmixern. Kaum ein Gerät bietet mehr Leistung, die Voraussetzungen stimmen beim MSM6700 also. Der Mixfuß ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und kann über den sogenannten Eject-Mechanismus per Knopfdruck vom Motorteil getrennt werden. Die Drehzahl kann frei über einen kleinen Regler am Ende des Gerätes gewählt werden und eine zusätzliche Turbo-Taste bietet stets Zugriff auf die maximale Leistung.

Beim mitgelieferten Zubehör ist selbstverständlich auch ein normaler Mixbehälter enthalten. Der fasst maximal 700ml und verfügt über eine gut lesbare Skala sowie einen passenden Kunststoffdeckel. Der Universalzerkleinerer ist im Vergleich zum Becher etwas kleiner, dafür aber mit einem eigenen, speziellen Messer ausgestattet. Der normale Mixfuß wird hier also nicht benötigt, stattdessen wir das Motorteil von oben auf den Zerkleinerer gesteckt. Auch für diesen liegt übrigens ein Deckel bei. Außerdem sind im Preis ein spezielles Ice-Crush-Messer für Eiswürfel, ein Schneebesenaufsatz sowie eine Wandhalterung enthalten.

Testergebnis – nichts für Wurstfinger

Die Verarbeitung des Bosch MSM6700 macht von Anfang an einen sehr guten Eindruck. Da ist einerseits der hochwertige Edelstahl Mixfuß, andererseits das Motorteil mit Plastikgehäuse, welches aber trotzdem kein bisschen billig wirkt. Neben der glatten Kunststoffoberfläche sind die Bedienelemente mit einem weicheren Soft-Touch-Material überzogen und fügen sich wunderbar ins positive Gesamtbild ein. Die Verbindungsstelle zwischen Fuß und Motorteil besteht zwar ebenfalls „nur“ aus Kunststoff, im Inneren wird sie aber von einem Metallstift verstärkt. Etwas zurück fällt hier lediglich die Wandhalterung, die nicht besonders stabil wirkt und auch nur ziemlich umständlich anzubringen ist.

Über das kleine Rädchen im Griff lässt sich die Drehzahl des MSM6700 schnell und unkompliziert regeln. Umso besser, dass man mit der Turbo-Taste trotzdem immer direkt Zugriff auf die volle Leistung hat. Sehr praktisch! Schade nur, dass die beiden Tasten, gerade die Turbo-Taste, etwas klein geraten sind und so nicht besonders komfortabel betätigt werden können. Das ließe sich noch verschmerzen, wenn es mit einmal Drücken getan wäre, ist es aber leider nicht. Den die Tasten müssen für die gesamte Dauer des Mixvorgangs gedrückt werden. Das wird früher oder später, vor allem bei großen Händen und Fingern, für den ein oder anderen Krampf sorgen. Eine Feststellfunktion wünscht man sich spätestens beim Eiweiß schlagen oder ähnlichen Aufgaben. Gut gelungen ist dagegen der Mixbecher, der dank der Gumminoppen am Unterboden stets sicher steht.

In Bezug auf die Mixleistung gibt es dank der 600 Watt keine negativen Überraschungen. Grüne Smoothies wollen trotzdem nicht so richtig gelingen, aber das Problem hat wohl so ziemlich jeder andere Stabmixer auch. Gemüse und Obst macht der Bosch MSM6700 allerdings flott und ziemlich problemlos klein. Auch gefrorene Beeren stellen kein Hindernis dar, genauso wenig wie Eiswürfel in der Standardgröße. Mandeln oder Haselnüsse können im Zerkleinerer zu Pulver, teilweise sogar zu einer Art Mus verarbeitet werden. Kaffeebohnen sollte man mit dem Gerät laut Bedienungsanleitung dagegen meiden. Wegen des Edelstahlfußes können Suppen selbstverständlich auch heiß und direkt im Topf püriert werden. Trotz der verwendeten Materialien ist der MSM6700 übrigens angenehm leicht geraten.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 47% Rabatt sichern

Testfazit – nur ein Schwachpunkt

Aufgrund kleinerer Schwächen beim Bedienkomfort reicht es für den Bosch MSM6700 am Ende nicht für den Preis-Leistungs-Testsieg, trotzdem handelt es sich hier um einen richtig guten Stabmixer. Wenn Sie mit den recht kleinen Tasten zurecht kommen, erhalten Sie hier eine sehr gute Verarbeitung, umfangreiche Ausstattung und ein äußerst zuverlässiges Gerät.

Vergleichen Sie den Bosch MSM6700 mit anderen Geräten in unserem Stabmixer Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge