Grundig BL 5040 im Test
Leistung84%
Handhabung86%
Verarbeitung/Design81%
Ausstattung89%
Preis-/Leistung86%
85%Gesamtwertung
Grundig BL 5040 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Grundig BL 5040 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Stabmixern.

Grundig BL 5040 – Testbericht

Mehr Ausstattung und Zubehörteile als beim Grundig BL 5040 kriegen Sie in der Presiklasse um 30 Euro, bei kaum einem anderen Stabmixer auf dem Markt. Leider zeigt er in unserem Test auch die ein oder andere Schwäche, was eine deutlich höhere Gesamtwertung verhindert hat.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 52% sparen

Grundig

Die Firma Grundig wurde 1930 im fränkischen Fürth gegründet und hatte die erfolgreichste Zeit in den Nachkriegsjahren, bis in die 70er Jahre hinein. Zu der Zeit war Grundig einer der größten Hersteller von Radios und Fernsehern in Europa. In den 80er Jahren wurde die Konkurrenz, vor allem durch die japanischen Konzerne, immer größer und die Umsätze bei Grundig gingen stetig zurück. Im Jahr 2003 musste man dann, trotz einer zwischenzeitlichen Beteiligung von Philips, Insolvenz anmelden. Im Anschluss wurde ein Teil der übrigen Unternehmensbestandteile vom türkischen Konzern Koc Holding übernommen und die verbliebenen Produktionsstätten in Deutschland geschlossen. Die heute unter dem Markennamen Grundig vertriebenen Produkte werden hauptsächlich in Istanbul, teilweise aber auch in Asien gefertigt. Trotzdem – oder vielleicht sogar deswegen – ist die Marke „Grundig“ im deutschsprachigen Raum nun seit einigen Jahren wieder auf dem Vormarsch. Wir wollen hier also prüfen, ob der Stabmixer Grundig BL 5040 qualitativ überzeugen kann und wo er sich in unserer Bestenliste einordnen kann.

Die Ausstattung

Mit einem Preis von rund 30 Euro liegt der BL 5040 im Einsteiger- bis Mittelklassesegment, auch wenn ein Blick auf die üppige Ausstattung dann doch überrascht. Neben dem eigentlichen Stabmixer inklusive Edelstahlpürierstab sind im Lieferumfang ganze vier Zubehörteile enthalten. Während der Mixbehälter mit einem Fassungsvermögen von 700 Millilitern noch obligatorisch erscheint, ist ein zusätzlicher Zerkleinerer in der Preisklasse keineswegs üblich. Der nimmt maximal 900 Milliliter auf und verfügt über ein eigenes Messer inklusive Deckel. Außerdem findet sich ein einfacher Schneebesen, sowie eine kleine Wandhalterung in der Packung.

Der Motor des Grundig BL 5040 ist, im Vergleich zur großzügigen Ausstattung, mit 400 Watt recht schwach. Die Leistung kann über zwei Geschwindigkeitsstufen abgerufen werden, die direkt über die beiden Knöpfe im Griff des Stabmixers aktiviert werden. Das Messer im Mixfuß besteht aus Edelstahl und verfügt über zwei Klingen mit abgewinkelten Enden. Zwar ist der Mixer auch zum Einsatz direkt im Topf geeignet, laut Anleitung sollte der Inhalt vorher aber auf mindestens 80°C abgekühlt sein. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln oder anderen harten Zutaten geeignet ist, da sonst die Klingen leiden würden. Was und wie gut der BL 5040 zerkleinern kann, wollen wir nun testen.

Testergebnis – tolle Ausstattung

Im ersten Moment macht der Grundig BL 5040 sowie die Zubehörteile einen sauber verarbeiteten und hochwertigen Eindruck. Bei genauerem Hinsehen werden dann allerdings doch einige Schwachpunkte deutlich. So ist die Verbindung zwischen der Motoreinheit und den verschiedenen Aufsätzen nicht wirklich fest, sondern wirkt immer leicht locker. Die Teile haben immer etwas Spiel und es ist zu befürchten, dass hier im Laufe der Zeit Schäden auftreten könnten. Auch ist das Kabel nicht besonders lang und man ist beim Einsatz auf der Arbeitsfläche auch auf eine Steckdose auf gleicher Höhe angewiesen. Unabhängig von den genannten Schwächen, ist das Design dank der Mischung aus Edelstahllook und schwarzem Kunststoff, gut gelungen.

Der Mixbecher ist durschnittlich groß, bietet abgesehen davon aber auch Raum für Kritik. So ist das verwendete, durchsichtige Plastik offenbar recht anfällig und verfärbt sich bei bestimmten Lebensmitteln leicht. Auch kleine Kratzer entstehen hier schnell, was der Funktionalität aber selbstverständlich keinen Abbruch tut. Die Reinigung der meisten Teile kann in der Spülmaschine erfolgen und gestaltet sich somit sehr komfortabel. Etwas Schatten zeigt sich hier allerdings beim Deckel des Zerkleinerers, denn hier sammelt sich nach der Reinigung oft Wasser, das nur schwer wieder zu entfernen ist. Um Schimmel oder andere Verunreinigungen zu vermeiden, sollte man den Deckel gründlich ausschütteln und dann abtrocknen lassen, bevor das Teil wieder verstaut wird.

Die Leistung des Grundig erweist sich im Test als grundsolide und die meisten alltäglichen Aufgaben meistert der BL 5040 dann auch problemlos. Bei größeren Herausforderungen wie harten Nusssorten oder teilweise gefrorenen Früchten stößt der 400 Watt Motor dann aber doch schnell an seine Grenzen. Auch die maximale Betriebsdauer ist mit 1 Minute überschaubar und spätestens dann sollte der Mixer ausreichend Zeit zum Abkühlen bekommen. Wird dagegen der Schneebesen genutzt, kann dieser problemlos bis zu 3 Minuten am Stück genutzt werden. Der Behälter des Zerkleiners hat innen übrigens keine glatte Oberfläche, sondern besitzt regelmäßige Erhebungen. Die dienen der besseren Vermischung der Zutaten, erschweren allerdings auch die Entnahme und die Reinigung.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 52% sparen

Testfazit – grundsolide Leistung

Angesichts der gebotenen Ausstattung ist der Grundig BL 5040 mit einem Preis von rund 30 Euro wirklich ein Schnäppchen. In vielen anderen Bereichen erlaubt er sich dann zwar doch die ein oder andere Schwäche, ein solider Stabmixer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist er aber trotzdem.

Vergleichen Sie den Grundig BL 5040 mit anderen Geräten in unserem Stabmixer Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge