Kenwood HB 724 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Kenwood HB 724 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Stabmixern.
Kenwood HB 724 – Testbericht
Mit dem HB 724 liefert Kenwood einen leistungsstarken Stabmixer mit umfangreicher Ausstattung und das für einen fairen Preis von rund 70 Euro. Einige Schwächen im Bereich der Verarbeitung und der Handhabung verhindern allerdings eine noch deutlich höhere Wertung.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 13% sparen
Kenwood
Kenwood wurde 1946 im japanischen Komagane von Jiro Kasuga gegründet und war zunächst als Hersteller von Radios tätig. Später kamen auch andere Audiogeräte wie Kassettenrecorder oder CD-Player dazu und dann schließlich auch andere Produkte aus den Bereichen der Unterhaltungs- und der Haushaltselektronik. Seit 2007 ist Kenwood nicht mehr eigenständig tätig, sondern kooperiert mit der Panasonic Tochter JVC. Seit 2011 ist Kenwood eine Tochter der JVC Kenwood Gruppe. Bei den Stabmixern aus eigenem Haus setzt man auf reichlich Leistung, vielfältige Ausstattungsvarianten sowie der Triblade Technologie. Dabei kommen keine gekreuzten Messer wie üblich zum Einsatz, sondern ein einziges, das aber über 3 geschwungene Klingen verfügt. So auch beim hier getesteten HB 724 und wir sind gespannt, wie sich die Technik in unserem Test schlagen wird.
Die Ausstattung
Mit einem 700 Watt Motor gehört der Kenwood HB 724, zumindest auf dem Papier, zu den stärksten Stabmixern im Testfeld. Die Leistung lässt sich durch 5 Geschwindigkeitsstufen, die über einen großen Drehknopf am oberen Ende des HB 724 gewählt werden, auch reduziert abrufen. Neben dem normalen Startknopf im Griff ist außerdem ein Turboknopf eingelassen, über den unabhängig von der Leistungseinstellung, immer direkt die volle Leistung abgerufen werden kann. Das eingangs schon erwähnte Drei-Messer-System soll zusätzlich helfen, Zutaten schneller und besser zu zerkleinern. Über eine spezielle Kindersicherung verfügt der Kenwood leider nicht.
Der HB 724 kommt in so etwas wie einer Vollausstattung daher, denn viel mehr geht in dem Bereich bei Stabmixern eigentlich kaum. Neben dem normalen Edelstahl-Pürierstab sind 4 weitere Aufsätze sowie ein 700 ml fassender Mixbehälter im Preis inbegriffen. Während der Standardaufsatz perfekt in den mitgelieferten Behälter passt, ist der deutlich größere „Bigfoot“ besser für das Pürieren direkt im Topf geeignet. Letztgenannter ist aus Plastik, aber dank des vergrößerten Durchmessers gelingt es besonders schnell, zum Beispiel Suppen zu pürieren. Der Zerkleinerer fasst maximal 500 ml und ist kombiniert mit einem passenden Messer-Deckel-Aufsatz. Vervollständigt wird das Paket durch einen Schneebesen und einen Kartoffel- und Gemüsestampfer, der neben glattem Püree auch optimal zur Herstellung von Babynahrung geeignet sein soll.
- Mit dem Kartoffel- und Gemüsestampfer gelingen Pürees aller Art.
- Im Zerkleinerer sollten am am besten trockene Zutaten verarbeitet werden.
- Die umfangreiche Ausstattung ist der große Pluspunkt des HB 724.
- Der Mixbehälter fasst maximal 700 Milliliter.
Testergebnis – tolle Ausstattung
In Sachen Ausstattung ist der Kenwood also über jeden Zweifel erhaben, aber wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität aus? Zwar sind nur der Standardaufsatz und der Schneebesen aus Metall gefertigt – der Rest besteht aus Kunststoff – aber trotzdem machen alle Teile zumindest äußerlich einen guten Eindruck. An der Verbindungsstelle zwischen Motor und Aufsatz bleibt immer eine kleine Lücke, aber das scheint dem Design und nicht einem schlechten Spaltmaß geschuldet zu sein. Der Mixbehälter verfügt zwar über einen Deckel, einen Ausguss vermisst man allerdings. Beim Zerkleinerer wurde leider auf eine Abdichtung des Deckels verzichtet und somit ist er in erster Linie für trockene Zutaten geeignet. Wenn Flüssigkeit ins Spiel kommt, muss die Menge deutlich reduziert werden, da sonst immer wieder etwas am Deckel austritt.
Die Reinigung des Kenwood HB 724 gestaltet sich in der Regel recht unkompliziert, lediglich der Zerkleinerer bzw. dessen Messer fordert etwas mehr Zeit und Aufwand. Die Teile sollte man auf jeden Fall immer direkt nach der Benutzung waschen, da sonst nur schwer erreichbare Stellen kaum noch sauber zu kriegen sind. Zur Not können aber fast alle Teile auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Geschwindigkeitsregler war bei unserem Gerät relativ schwergängig und da die runde Oberfläche auch nicht besonders griffig ist, erwies sich die Benutzung als etwas unkomfortabel.
Bei der Mixleistung profitiert der Kenwood eindeutig von den 700 Watt die im Motor stecken. Während der Standardfuß problemlos Obst, Gemüse oder auch Fleisch zerkleinert, ist der Zerkleinerer vor allem bei trockenen Zutaten wie Nüssen oder Hartkäse, etwa für ein Pesto, in seinem Element. Auch der Schneebesen arbeitet einwandfrei und Schlagsahne oder Eischnee gelingen sehr flott. Der Bigfoot ist ein nettes Extras, gerade wenn man öfters mal Suppen direkt im Topf püriert. Dabei spart man dank des großen Durchmessers richtig Zeit im Vergleich zu normalen Stabmixern. Der Kartoffelstampfer ist ebenfalls gut gelungen, denn ein damit zubereitetes Püree wird eben nicht zu dünn und weich, sondern ist wirklich mit einem von Hand gestampften Püree vergleichbar.
Wir wollen nicht unterschlagen, dass in diversen Kundenmeinungen immer wieder kapitale Motorschäden beim Kenwood HB 724 beklagt werden. Es heißt oft, dass der Motor heiß wird und schon nach wenigen Wochen oder Monaten den Dienst quittiert hätte. Da unser Modell tadellos läuft, können wir das nicht nachvollziehen, aber natürlich auch nicht widerlegen. Man kann nur spekulieren, dass bei solchen Motorschäden eventuell nicht die vom Hersteller empfohlene maximale Betriebsdauer eingehalten wurde. Laut Anleitung ist es für eine lange Lebensdauer wichtig, dass der Betrieb unter Volllast 50 Sekunden pro 4 Minuten-Zeitraum nicht überschreitet. Beachtet man das und mixt nicht bis der Motor heiß läuft, sollte man eigentlich auf der sicheren Seite sein.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 13% sparen
Testfazit – mit Schwächen
Der HB 724 von Kenwood kann alles was ein guter Stabmixer können sollte und sogar noch etwas mehr. Die Ausstattung ist äußerst umfangreich und auch die Leistung ist mehr als ausreichend. Punkte lässt er aber in Sachen Handhabung liegen und für Eiswürfel ist leider keines der Zubehörteile geeignet.