Philips HR1674 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Philips HR1674 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Stabmixern.
Philips HR1674 – Testbericht
Der HR1674 ist eines der Topmodelle aus dem Hause Philips und wird dieser Rolle im Test auch gerecht. Die großzügige Ausstattung, hochwertige Verarbeitung und nicht zuletzt die bärenstarke Leistung rechtfertigen den Preis von rund 70 Euro vollkommen.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 37% sparen
Philips Avance Collection
Der Grundstein des heutigen Weltkonzerns Philips, wurde schon im Jahr 1891 im niederländischen Eindhoven gelegt. Hier hat Gerard Philips zusammen mit seinem Vater das Unternehmen Philips & Co. gegründet, welches zu Beginn auf die Herstellung von Glühlampen spezialisiert war. Es war der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die bereits 1912 zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft geführt hat. Das Sortiment wurde im Laufe der Zeit stetig erweitert und heute gibt es kaum einen Bereich in dem Philips nicht vertreten wäre. Im Segment der Stabmixer bieten die Niederländer zwei verschiedene Serien an: Die Geräte der Daily Collection sind in der Regel etwas schwächer motorisiert und einfacher ausgestattet, aber auch deutlich günstiger als die der hochwertigeren Avance Collection. Der hier getestete HR1674 ist nicht nur Teil der Premium Serie, er verfügt auch über die komplette Ausstattungspalette. Die unverbindliche Preisempfehlung von 109,99 Euro fällt dementsprechend üppig aus und wir wollen im Test sehen, ob das auch gerechtfertigt ist.
Die Ausstattung
Der Motor des HR1674 nimmt bis zu 800 Watt auf und ist damit der – auf dem Papier – stärkste im gesamten Testfeld. Kontrolliert wird die Leistung nahezu stufenlos über die SpeedTouch Technologie. Dabei dient ein Knopf am Ende des Handgriffs sowohl als Ein-/Ausschalter, als auch zur Regelung der Geschwindigkeit. Je fester der Knopf gedrückt wird, desto schneller läuft auch der Mixer. Das Edelstahlmesser ist mit Titan beschichtet und soll somit nicht nur schärfer sein, sondern es auch länger bleiben. Das Kabel ist mit einer Länge von 1,25 Meter recht kurz geraten.
Technische Daten: | |
---|---|
Leistung: | 800 Watt |
max U/min: | 13.000 |
Gewicht: | 0,85 kg |
Messbecher: | 0,7 Liter |
Mixfuß: | Edelstahl |
Leistungsstufen: | 10 + Turbo |
Pulsfunktion: | ![]() |
Kindersicherung: | ![]() |
Crushed Ice: | ![]() |
Die verschiedenen Aufsätze rasten ganz einfach im Motorteil ein und können nach Gebrauch auf Knopfdruck wieder gelöst werden. Neben dem Standardpürierstab aus Edelstahl sind auch ein Zerkleinerer (fasst bis zu 1.000 Milliliter) sowie ein Schneebesenaufsatz im Lieferumfang enthalten. Dieser verfügt, im Gegensatz zu den meisten anderen Stabmixern, über 2 rotierende Elemente. Er fungiert also tatsächlich als Ersatz für einen Handmixer und soll optimal zum Anrühren von Teig geeignet sein. Der beiliegende Mixbecher nimmt maximal 1.200 Milliliter auf und hat einen großzügig dimensionierten Griff und einen praktischen Ausguss. Die Skalierung in 200ml-Schritten ist relativ klein geraten und auch nur von einer Seite ablesbar.
- Mit 800 Watt ist der HR1674 einer der stärksten Stabmixer überhaupt.
- Auch der Behälter ist mit 1,2 Liter Fassungsvermögen überdurchschnittlich.
- Der Zerkleinerer des Philips HR1674 ist perfekt für Nüsse geeignet.
- Der Küchenmaschinen Aufsatz funktioniert gut, aber nicht perfekt.
Testergebnis – Leistung satt
Die Verarbeitungsqualität des Philips HR1674 wird seinem recht hohen Preis durchaus gerecht. Die Mischung aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff wirkt edel und macht einen hochwertigen Eindruck. Der Mixer selbst ist relativ schlank geformt und erlaubt somit auch mit kleineren Händen eine entspannte Haltung und Bedienung. Das Titanmesser des Pürierstabs ist so scharf, dass man bei der Reinigung wirklich vorsichtig sein muss. Im Laufe des mehrtägigen Tests konnten wir hier auch kein Nachlassen feststellen. Die Verbindung zwischen dem Motorteil und den verschiedenen Aufsätzen ist ebenfalls sehr stabil, obwohl die entscheidenden Teile hier nur aus Kunststoff bestehen.
Inklusive Pürierstab wiegt der HR1674 etwas mehr als 850g und liegt damit recht schwer, aber eben auch solide in der Hand. Die Bedienung gelingt dank der selbsterklärenden SpeedTouch Technologie kinderleicht und zur Not auch ohne Bedienungsanleitung. Das ist auch gut so, denn die beiligende Anleitung ist leider etwas konfus geraten und nicht wirklich hilfreich. Bis auf das Motorteil sind übrigens alle Zubehörteile spülmaschinenfest und können somit leicht und gründlich gereinigt werden.
Im Leistungstest glänzt der Philips HR1674 dank der 800 Watt vor allem mit reichlich Reserven. Egal welche Aufgabe man ihm vorsetzt, er erledigt sie schnell und unkompliziert und bleibt dabei auch immer relativ leise. Dank SpeedTouch gelingt es auch ohne Probleme zum Beispiel zuerst Mehl und Butter langsam zu verbinden, bevor man das Tempo erhöht und weitere Zutaten hinzufügt. Auch der Zerkleinerer kann überzeugen und bewältigt ohne Probleme auch größere Mengen Fleisch, Kräuter, Nüsse oder Schokolade. Neben viel Licht bietet der Mixeraufsatz allerdings auch etwas Schatten. Eiweiß ist damit flott geschlagen und auch Pfannkuchenteig gelingt wunderbar damit, aber einen richtigen Handmixer kann Philips damit nicht ersetzen. Die beiden Rührbesen sitzen dazu doch etwas zu wackelig, eiern gelegentlich leicht und sind somit nicht ganz so kräftig und robust. Auch fehlt dem erfahrenen Nutzer hier natürlich die Möglichkeit den Mixer mal eben auf die Seite zu stellen, wie man das vom klassischen Handmixer eben gewohnt ist.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 37% sparen
Testfazit – Spitzenklasse
Richtige Schwächen konnte unser Test beim Philips HR1674 nicht offenbaren. Zwar ist der Rührbesen Aufsatz kein wirklicher Ersatz für einen richtigen Handmixer, für den sonntäglichen Pfannkuchenteig taugt er aber allemal. Der Pürierstab und auch der Zerkleinerer glänzen ohnehin und so erhält man hier für rund 70 Euro einen Stabmixer der absoluten Spitzenklasse.