Profi Cook PC-UM 1006 im Test
Leistung92%
Handhabung85%
Verarbeitung/Design88%
Ausstattung89%
Preis-/Leistung87%
88%Gesamtwertung
Profi Cook PC-UM 1006 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Profi Cook PC-UM 1006 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Standmixern.

Profi Cook PC-UM 1006 – Testbericht

Der Profi Cook PC-UM 1006 kombiniert ein hochwertiges Edelstahlgehäuse mit einer hohen Leistung von 1.200 Watt und das bei einem Preis von gerade einmal ca. 60 Euro. Im Test offenbart er dann aber trotzdem einige Schwächen, die eine noch höhere Wertung verhindern. Lesen Sie hier woran es lag.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und versandkostenfrei bestellen

Profi Cook

Die Marke Profi Cook ist Teil der Clatronic GmbH aus Kempen und beinhaltet verschiedene Küchengeräte, meist aus dem mittleren bis gehobenen Preissegment. Während die meisten anderen Produkte von Clatronic günstig in Asien gefertigt werden und auch, zumindest ein wenig, so aussehen, wird bei Profi Cook Geräten ein anderes Image gepflegt. Egal ob Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster oder eben Mixer, die Geräte von Profi Cook sind fast immer mit einem Edelstahlgehäuse ummantelt und machen so auch direkt einen wesentlich höherwertigen Eindruck. So auch der hier getestete Standmixer PC-UM 1006, was bei einem Preis von rund 60 Euro durchaus beeindrucken kann. Aber überzeugt er auch im Betrieb? Lesen Sie hier wie der Profi Cook in unserem Test abschneidet.

Die Ausstattung

Auf dem PC-UM 1006 sitzt ein 1,8 Liter fassender Mixbehälter aus massivem Glas, der mit einer Skala ab 0,5 Liter versehen ist. Der Elektromotor nimmt maximal 1.200 Watt auf und sorgt damit für bis zu 13.000 U/Min, Werte mit denen sich der Profi Cook PC-UM 1006 auch nicht vor wesentlich teureren Standmixern verstecken muss. Der abnehmbare Deckel verfügt zusätzlich über eine angenehm große Nachfüllöffnung, deren Abdeckung auch als Messbecher (2 cl) genutzt werden kann. Der Messerblock besteht aus 6 Klingen und kann zur einfachen Reinigung und Wartung natürlich auch entnommen werden. Das Gewicht liegt bei knapp 5 kg und sorgt so für einen ausreichend sicheren Stand.

Neben dem Betrieb mit höchster Drehzahl sind über das Bedienfeld des Profi Cook PC-UM 1006 auch 5 verschiedene Funktionen wählbar. In der Anleitung werde diese als „Mixen“, „Zerkleinern“, „Untermischen“, „Verflüssigen“ und „Pürieren“ bezeichnet und unterscheiden sich in der Drehzahl sowie der Mixdauer. Die vollautomatische Ice-Crush Funktion komplettiert die Möglichkeiten des PC-UM 1006. Läuft eines der Programme, zeigt der Mixer das Ende des Vorgangs durch ein akkustisches Signal an. Dank der integrierten Sicherheitsfunktion kann der Mixer nur dann starten wenn der Behälter auch wirklich richtig fest sitzt. Das Kabelstaufach im Boden vervollständigt die umfangreiche und durchweg sinnvolle Ausstattung.

Testergebnis – etwas umständliche Bedienung

Während das schicke Edelstahlgehäuse bereits eingangs lobend erwähnt wurde, fällt die Verarbeitungsqualität des Bedienfeldes leider etwas zurück. Über den Knöpfen liegt eine Art Folie, die bereits zu Beginn kleine Wellen gebildet hat und vermutlich schnell ganz abfallen wird. Das beeinträchtigt die Funktion zum Glück in keiner Weise, ist trotzdem schade, vor allem da der Rest des Profi Cook PC-UM 1006 absolut hochwertig daher kommt. Auch dank des hohen Gewichts der Motoreinheit und des Glasbehälters steht er sicher und wirkt sehr robust. Lediglich das Kabel ist mit 85 cm recht kurz ausgefallen und dürfte in der ein oder anderen Küche für Umstände sorgen.

Die Bedienung des Profi Cook PC-UM 1006 erweist sich im Test aus verschiedenen Gründen als nicht ganz optimal. Die 6 verschiedenen Mix-Programme lassen sich nicht direkt anwählen, sondern man kann nur über eine Auswahltaste von einem zum nächsten springen. Will man Eis zerkleinern, muss man also 5 Mal drücken und wenn man sich verdrückt, direkt noch einmal von vorne. Dabei erweist sich auch die verwendete Tastentechnik nicht als optimal und wirkt etwas altbacken. Wurde ein Mixvorgang gestartet, kann die gewählte Funktion leider auch nicht einfach gewechselt werden. Dafür müsste der Vorgang erst abgebrochen, dann das neue Programm gewählt und schließlich wieder gestartet werden. Die Glaskanne lässt sich dafür aber leicht einsetzen und auch wieder entnehmen, der Ausguss klappt in der Regel tropffrei und auch die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Geeignet für die Spülmaschine ist laut Anleitung aber keines der Teile.

Beim Leistungstest kann der Profi Cook dann mit den üppigen 1.200 Watt auch wieder glänzen. Grüne Smoothies gelingen nach relativ kurzer Zeit angenehm cremig und es sind kaum noch feste Bestandteile darin vorhanden. Auch Nüsse und Körner zerkleinert er zuverlässig, auch wenn in der Anleitung explizit davor gewarnt wird, was sich uns nicht ganz erschlossen hat. Gerade bei der hohen Leistung sollte man aber immer den Deckel festhalten, denn im Test kam es vor, dass sich dieser gelöst hat. Ein festerer Sitz wäre hier also wünschenswert. Je nach verwendeten Zutaten sammeln sich gelegentlich auch Bestandteile unter den Messern und müssen dann per Hand gelöst werden. Das kommt aber auch bei anderen Geräten vor und kann man dem Profi Cook PC-UM 1006 nicht wirklich vorwerfen.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und versandkostenfrei bestellen

Testfazit – Leistung pur

Soviel Leistung pro Euro wie beim Profi Cook PC-UM 1006, bekommt man tatsächlich bei kaum einem anderen Standmixer. Frei von Schwächen ist der Profi Cook aber auch nicht und vor allem die umständliche Bedienung nervt teilweise.

Vergleichen Sie den Profi Cook PC-UM 1006 mit anderen Geräten in unserem Standmixer Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge