Severin Fit for Fun SM 3735 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Severin SM 3735 und vergleichen sie ihn mit anderen aktuellen Standmixern.
Severin Fit for Fun SM 3735 – Testbericht
Dank einfacher Bedienung und überzeugender Leistung bei weichen Zutaten entpuppt sich der Severin SM 3735 als echter Preistipp. Die Ausstattung ist minimal und er hat auch durchaus Schwächen, aber für den schnellen Smoothie zwischendurch ist er sehr gut geeignet.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 33% Rabatt sichern
Severin Fit for Fun
Der deutsche Hersteller Severin hat weit über 100 Jahre auf dem Firmenbuckel und mittlerweile mehrere Hundert verschiedene Elektrogeräte aus allen Bereichen im Angebot. Neben Geräten zur Kaffeezubereitung, Eierkochern, Staubsaugern und Haartrocknern gehören dazu unter anderem auch 4 verschiedene Standmixer. Die liegen alle mehr oder weniger im gleichen Preissegment und kosten etwa 40 Euro, trotzdem nimmt der SM 3735 eine Sonderrolle ein. Dabei handelt es sich nämlich um eine „Fit for Fun“ Edition, das Modell wird also in Kooperation mit den Gesundheits- und Fitness-Freaks von der bekannten Zeitschrift vermarktet. Die Botschaft dabei ist klar, der SM 3735 soll optimal für den schnellen und gesunden Smoothie zwischendurch geeignet sein. Wir werden im Test prüfen ob der SM 3735 halten kann, was das Marketing da verspricht.
Die Ausstattung
Die Messereinheit ist mit 2 gekreuzten Klingen ausgestattet und wird von einem 300 Watt starken Motor angetrieben. Das ist im Vergleich zu anderen Standmixern eine äußerst geringe Leistungsaufnahme, allerdings dürfte das durch den ebenfalls recht kleinen Mixbehälter ausgeglichen werden. Der fasst hier nämlich nur rund 600 ml, ist also wirklich auf die Zubereitung eines einzelnen Getränks ausgelegt. Dafür sind aber auch zwei solche Behälter im Lieferumfang enthalten. Diese sind aus Kunststoff und haben unterschiedliche Farben – einer ist durchsichtig, der zweite grün. Außerdem werden sie laut Hersteller ohne Bisphenol A hergestellt, einer gesundheitsschädlichen Kunststoffverbindung, die leider noch immer in vielen anderen Plastikprodukten Verwendung findet.
Der Severin SM 3735 verfügt lediglich über eine einzige Geschwindigkeitsstufe aber zusätzlich immerhin noch über einen einfachen Pulsmodus. Aber klar, schließlich will Severin hier kein Ausstattungswunder liefern, sondern einen möglichst einfachen und schlanken Mixer für den Smoothie zwischendurch. Daher sind die beiden Mixbehälter auch als Trinkbecher verwendbar und dank eines Verschlusses und des leichten Gewichts auch gut für unterwegs geeignet. Als kleines Extra ist auf dem Gehäuse des Fit for Fun Standmixers übrigens ein QR-Code angebracht, über den man mit dem Smartphone eine Reihe Rezepte abrufen kann.
- Im Lieferumfang ist eine zusätzliche Trinkflasche enthalten.
- Die beiden Trinkflaschen fassen jeweils 600 ml.
- Während des Mixvorgangs dient der Messeraufsatz als Verschluss der Flasche.
Testergebnis – etwas schwach, aber taugt trotzdem
Nach dem Auspacken fallen zunächst die geringen Abmessungen des Severin SM 3735 auf. Er ist mit einem Gewicht von nur wenig mehr als einem Kilo nicht nur einer der leichtesten Standmixer überhaupt, er ist auch einer der kleinsten. Wenn man literweise Smoothies mixen will, ist das natürlich eher ein Nachteil, bei begrenztem Platz in kleinen Küchen aber durchaus ein Pluspunkt. Das grün-weiße Plastikgehäuse gewinnt sicher keine Designpreise, wirkt aber durchweg ordentlich verarbeitet. Auch traten bei unserem nagelneuen Gerät keinerlei unangenehmen Gerüche auf.
Der SM 3735 kommt tatsächlich komplett ohne Knöpfe oder Drehregler aus, dementsprechend simpel gestaltet sich dann auch die Bedienung. Man gibt die Zutaten in einen der Behälter, schraubt dann den Messerblock drauf und steckt das Ganze dann auf den Motor. Drückt man den Behälter dann etwas tiefer in den SM 3735 legt er auch schon los, nimmt man den Druck wieder weg, stoppt der Motor. Eine einfache Pulsfunktion, aber zum Glück muss man nicht ständig die Hand am Mixer haben. Durch eine leichte Drehung nach rechts rastet der Behälter ein und es wird automatisch gemixt, bis die Verbindung wieder gelöst wird. Da der Mixbehälter gleichzeitig auch Trinkbecher ist, fällt auch die Reinigung sehr leicht, denn in der Regel muss nur die Messereinheit abgespült werden. Ein kleiner Kritikpunkt wird bei den Trinkbechern im Test dann aber doch deutlich, denn wirklich angenehm daraus trinken kann man ohne Strohhalm leider nicht. Dazu ist die Öffnung einfach zu klein und vor allem zu mittig angebracht. Auch der Gummiverschluss hält zwar sehr sicher, lässt sich aber auch nur umständlich öffnen.
Für alle fruchtigen und weichen Zutaten ist der Severin SM 3735 uneingeschränkt geeignet. Auch wenn gefrorene Früchte oder Nüsse beigemischt werden, können die Ergebnisse durchaus überzeugen. Erst bei anspruchsvolleren Zutaten wie harten Kernen oder Karotten gelangt der 300 Watt Motor an seine Grenzen, denn hier reicht die Leistung einfach nicht aus. Auch geht es im Betrieb recht laut zu, aber es gibt Schlimmeres als einen lauten Mixer.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 33% Rabatt sichern
Testfazit – einfache Smoothies
Wenn Sie einen günstigen Mixer suchen und damit hauptsächlich Fruchtsmoothies zubereiten wollen, könnte der Severin SM 3735 genau das richtige Modell sein. Für teilweise deutlich weniger als 40 Euro landet das fertige Getränk hier direkt im Trinkbecher und schmeckt auch noch richtig gut.